Zum Hauptinhalt springen

Unsere „Villa-Kinder"

Sonderpädagogische Kleinklasse für Kinder im Autismus-Spektrum

 

 

Seit einigen Jahren bereits lässt sich berlinweit ein erheblicher Bedarf an Schulplätzen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen feststellen (siehe auch hier).

Zum Schulanfang 2025/2026 wurden allein im Bezirk Steglitz-Zehlendorf mehr als 50 Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung für die zukünftigen 1. Klassen angemeldet. Für viele Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung ist der Unterrichtsalltag im Regelschulbetrieb nicht zu bewältigen, sodass es aufgrund mangelnder Schulplätze oft zu unnötigen Zurückstellungen vom Schulbesuch oder langen „Leidenswegen" kommt, bevor auch für sie – und dabei längst nicht für alle – ein passendes Angebot gefunden werden kann. Oft sind schon die vielen Kinder, sich immer wieder verändernden Rahmenbedingungen und unzähligen Reize im täglichen Schulbetrieb, aber auch auch eine mitunter eingeschränkte Fähigkeit, sich selbst mitzuteilen oder überhaupt mit anderen Menschen in Kontakt treten zu können, für Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung unüberwindbare Hürden im Schulalltag. 

In unserer Schule boten sich mit einer auf dem Schulgelände befindlichen, aber in sich separierten „Villa" – der ehemaligen Direktorenvilla – optimale Bedingungen zur Einrichtung einer sonderpädagogischen Kleinklasse für den Förschwerpunkt Autismus. In Kooperation mit dem Schulamt Steglitz-Zehlendorf als Träger der Schule und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Famile haben wir uns auf den Weg gemacht, ein Konzept zu entwickeln, die Räume einzurichten, adäquat auszustatten und ein Team zusammenzustellen. Wir danken unserer Schulrätin Frau Dethloff, dem in der Senatsverwaltung für die sonderpädagogischen Kleinklassen zuständigen Herrn Pagenkopf, Frau Baumhöver-Balder, der Leiterin des SIBUZ Steglitz-Zehlendorf sowie Herrn Dr. von Wittich als Leiter des Schulamts-Steglitz-Zehlendorf und vielen weiteren, die am Entstehungs-, Planungs- und Genehmigungsprozess der Kleinklasse beteiligt waren.


Das Konzept der Autismus-Kleinklasse

Die Kinder werden von eigens dafür eingestelltem Personal im Rahmen eines gebundenen Ganztags von 8:30 - 15:30 Uhr unterrichtet und betreut. Zusätzlich haben Kolleginnen und Kollegen unserer Schule auf eigenen Wunsch die Möglichkeit, dort tätig werden zu können. Die Vergabe der Schulplätze ist in diesem Jahr direkt durch das SIBUZ erfolgt. Den Eltern der Kinder, für die der Besuch einer Regelklasse nicht oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen möglich wäre, wurde ein Platz in der Kleinklasse angeboten, über dessen Annahme oder Ablehnung sie bis 30. Juni entscheiden können. In den Folgejahren werden – ähnlich wie für die Sprachheilklassen in der Mühlenau-Grundschule – Eltern betroffener Kinder aus dem gesamten Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Möglichkeit haben, die Aufnahme ihres Kindes in die Autismus-Kleinklasse zu beantragen. Sofern die Aufnahmevoraussetzungen gegeben und freie Plätze vorhanden sind, werden wir nach Abschluss der Schuluntersuchung und Vorliegen der Diagnostik jeweils in enger Absprache mit dem SIBUZ über die Aufnahme entscheiden.

Hier finden Sie das Konzept.