Zum Hauptinhalt springen

Die Schulleitung der Johannes-Tews-Grundschule

Schulleitung

Die Johannes-Tews-Grundschule wird von Frau Sabine Herrmann gemeinsam mit Frau Sabrina Eichler geleitet.

Telefonisch und zur Terminvereinbarung erreichen Sie die Schulleitung über das Sekretariat unter der Rufnummer 030.803 20 72.
Gern können Sie auch eine Mail über das Kontaktformular schicken.

Sie finden die Schulleitungsbüros und das Sekretariat im 1. OG des Haupthauses in der Wasgenstraße 50.

Schulleiterin

Sabine Herrmann

Sie vertritt die Schule nach außen, verantwortet den laufenden Schulbetrieb und achtet auf die Einhaltung bestehender Vorschriften. Sie trägt Sorge für die gute Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten und die kontinuierliche Verbesserung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Als Schulleiterin informiert sie regelmäßig über die Arbeit der Schule, koordiniert den Einsatz des schulischen Personals und das Zusammenwirken mit schulischen und außerschulischen Einrichtungen und Kooperationspartnern. Ihre Tür ist fast immer offen, sodass sie für Schüler/innen, Eltern und Mitarbeiter/innen gleichermaßen ansprechbar und immer interessiert an neuen Ideen ist.

Frau Herrmann erreichen Sie per Mail unter schulleitung@jtg-berlin.de.

Konrektorin

Sabrina Eichler

Sie ist die Stellvertreterin von Frau Herrmann und nimmt viele der Schulleitungsaufgaben mit ihr gemeinsam wahr. Im täglichen Schulbetrieb ist sie vor allem für die Stunden- und Vertretungsplanung, AGs, die Stark trotz Corona-Kurse und die Ausleihe der Lehr- und Lernmittel zuständig.

Frau Eichler erreichen Sie per Mail unter konrektorin@jtg-berlin.de.

Erweiterte Schulleitung

Jede Schule kann sich eine erweiterte Schulleitung geben, in der bis zu vier von der Gesamtkonferenz gewählte Mitglieder die Schulleitung in der Wahrnehmung einzelner Aufgaben unterstützen.

Zur erweiterten Schulleitung in unserer Schule gehören neben Frau Herrmann und Frau Eichler als Schulleitungsteam die koordinierende Erzieherin der ergänzenden Förderung und Betreuung Frau Simon, der Jugendsozialarbeiter Herr Grützner und bis zu vier Beschäftigte des pädagogischen Personals

Die erweiterte Schulleitung tagt regelmäßig, um Ideen und Rückmeldungen aus dem Kollegium zeitnah aufzunehmen sowie Organisations- und Leitungsfragen miteinander abzustimmen.

 

 

 

 

 

Herr Grützner ist als Jugendsozialarbeiter des Stadtteilzentrums Steglitz in unserer Schule tätig und bedarfsabhängig in allen Klassen und für alle Kinder sowie das pädagogische Personal unterstützend tätig. Gemeinsam mit Herrn Meinicke und Herrn Brühl bildet er das „Tridem", das sich den verbindenden Themen von Schulsozialarbeit, Lehrkräften und Erzieher/innen-Team widmet und regelmäßg tagt.

Die besondere Stellung als nicht direkt zum Personal der Schule gehörender Mitarbeiter eines externen Trägers gibt ihm zudem die Möglichkeit, in besonderer Vertraulichkeit auch Beratungsaufgaben für Kinder, Eltern und Familien anzubieten und wahrzunehmen. 

 

 

 

 

 

Er ist nicht nur der Vertreter des Erzieher/innen-Teams, sondern auch der Männer bei uns. Bei den Kindern und im Kollegium erfreut er sich ebenso großer Beliebtheit, wie er auch die erweiterte Schulleitung mit viel Elan, Tatkraft und guten Ideen unterstützt. In der Betreuung und im Unterricht widmet er sich vorrangig den 3. und 4. Klassen und hat deren neuen Standort im Hauptgebäude mit aufgebaut. Gemeinsam mit Herrn Grützner und Herrn Brühl bildet er das „Tridem", das sich den verbindenden Themen von Schulsozialarbeit, Lehrkräften und Erzieher/innen-Team widmet und regelmäßg tagt. Er übernimmt aber immer auch gern administrative und organisatorische Aufgaben, hat maßgeblich die Einführung von HortPro mit verantwortet und leistet den Erzieherinnen und Erziehern oft „Erste Hilfe" in Technikfragen.

Herr Metzner ist der Gründer und Leiter unserer Bläser- und Big Band-Klassen und der Brandschutzbeauftragte der Schule. In Musik unterrichtet er Kinder aller Klassenstufen und ist gleichzeitig der stellvertretende Klassenlehrer der Bläserklasse. In diesem Zusammenhang gestaltet er auch die Kooperation mit dem Studentendorf Schlachtensee eigenverantwortlich und mit großem gewinn für die Schule. Mit großer Expertise und viel Herzblut verantwortet er gemeinsam mit Herrn Schneider die technische und musikalische Organisation aller schulischen Aufführungen und Veranstaltungen und trägt so immer wieder dazu bei, dass die Schulgemeinschaft zusammenfindet und miteinander beeindruckende Feste feiert.

 

 

 

 

 

 

Als Klassenlehrerin der Klasse 5a ist Frau Peschke ebenso prädestiniert, ihr Ohr immer bei den „Großen" zu haben, wie auch als Deutsch- und Nawi-Lehrerin dieser Altersstufe. Im Mathematikunterricht der 3. Klasse hält sie die Verbindung zu den Jüngeren und mit ihrer Leidenschaft für einen hohen Leistungsanspruch im Unterricht ist sie ohnehin an allen Altersstufen gleichermaßen interessiert. Frau Peschke kam als Quereinsteigerin zu uns (was sie bis November 2024 auch immer noch ist) und hat ihr Talent mit der sofortigen Übernahme einer 2. Klasse von Anfang an unter Beweis gestellt. Sie ist – begonnen bei der Einschschulung und dem Tag der offenen Tür über zahlreiche Arbeitsgruppen und Fachkonferenzen bis hin zur Klassenleitung der Big Band-Klasse – aus keiner schulischen Veranstaltung mehr wegzudenken und überall mit bemerkenswertem Engagement und großer Begeisterung dabei. 

Als koordinierende Erzieherin gehört Frau Simon ebenso zur erweiterten Schulleitung wie auch Frau Herrmann und Frau Eichler. Sie hat keine eigene Betreuungsgruppe, ist aber zuständig dafür, dass in der ergänzenden Förderung und Betreuung alles seinen geregelten Gang geht. Sie verantwortet den Betreuungsbetrieb, koordiniert die Personalplanung und kümmert sich darum, dass überall da, wo jemand oder etwas fehlt, schnellstmöglich eine Lösung gefunden wird. Sie ist diejenige, die dafür sorgt, dass wir die Belange der Betreuung immer mitdenken und bei keinem Vorhaben aus dem Blick verlieren.