Zum Hauptinhalt springen

Anmeldung zum Schulbesuch

für künftige Schulanfänger/innen





Die spannende Frage der Klassenzuordnung

In jedem Schuljahr werden die Bescheide für die Kinder unseres Einzugsgebiets in der Regel bis allerspätestens Ostern verschickt. Die der Kinder aus anderen Grundschulen mit einem Wechselwunsch zu uns könnern wir leider immer erst verschicken, wenn auch in den übrigen Schulen des Bezirks alle Aufnahmeentscheidungen getroffen wurden. 

Immer erst ungefähr 4 Wochen vor Schuljahresende verfügen wir über ausreichend sichere Informationen darüber, welche Kinder bei uns zum kommenden Schuljahr eingeschult werden und welche möglicherweise doch den Wunschplatz in einer anderen Schule bekommen haben, so dass wir die endgültige Einteilung der zukünftigen 1. Klassen vornehmen können.

Hierbei berücksichtigen wir zuerst Ihre uns eingereichten Wünsche zu den Freundinnen und Freunden, mit denen Ihr Kind möglichst in eine Klasse kommen sollte. Außerdem bemühen wir uns, die Kinder einer Kita möglichst auch in einer Klasse zusammenzufassen. Besonders große Kitagruppen teilen wir jedoch auch auf, um nicht ein zu starkes Ungleichgewicht für die Kinder zu erzeugen, die in die Klasse kommen, ohne jemanden zu kennen. Ebenso achten wir darauf, ein möglichst ausgewogenens Verhältnis von Mädchen und Jungen in allen Klassen zu haben und in keiner Klasse unverhältnismäßig viele Kinder mit besonderen Förderbedarfen oder Auffälligkeiten zu haben. Diese können wir natürlich nur berücksichtigen, wenn sie uns bekannt oder bei der Schuluntersuchung aufgefallen sind.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir weder Wünsche zur Klassenlehrerin oder zum Klassenlehrer, noch Ausschlusswünsche („Bitte nicht mit ... in eine Klasse") entgegennehmen und eine einmal vorgenommene Einteilung nicht nachträglich verändern können. Seien Sie aber auch versichert, dass wir uns bei der Einteilung viele Gedanken machen, uns bemühen, so viele Faktoren wie möglich zu berücksichtigen und alle unsere Erfahrung einsetzen, um so verantwortungbewusst wie möglich vorzugehen. Sollten Sie dennoch der Meinung sein, dass uns bei der Zuteilung Ihres Kindes ein schwerwiegender Fehler unterlaufen ist, teilen Sie uns das gern mit. Wir versprechen Ihnen, dass wir berechtigte Einwände selbstverständlich auch prüfen. Bedenken Sie aber bitte auch, dass wir mitunter Aspekte mit einzubeziehen haben, die vertraulich zu behandeln sind. Daher ist es unter Umständen nicht immer möglich, Ihnen jede Entscheidung plausibel zu erläutern.


Bevor es „richtig" losgeht...

Der 0. Elternabend

Mit der Benachrichtigung, in welche Klasse Ihr Kind kommt und wer die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer sein wird, erhalten Sie von uns auch eine Einladung zu einem sogenannten „0. Elternabend". 

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte für den Start Ihres Kindes in das Schulleben, wie die Einschulungsfeier und der 1. Schultag organisiert werden und was in den ersten Tagen und Wochen in der Schule besonders wichtig sein wird. Die Klassenlehrer/innen geben Materiallisten aus und Sie werden Gelegenheiten haben, Fragen zu stellen sowie einander als Eltern der Klasse kennenzulernen.

Außerdem werden sowohl die Erzieher/innen der jeweiligen 1. Klassen anwesend sein und für ein erstes Kennenlernen und zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. 

Diese Elternabende in den zukünftigen 1. Klassen finden am 15. Juli 2025 um 17:30 Uhr und für die sonderpädagogische Kleinklasse um 18:00 Uhr statt. 

EFöB-Schnuppertag

Für alle Eltern, die einen Betreuungsvertrag abschließen und deren Kinder nicht nur die VHG (Betreuung zwischen 7:30 Uhr und 13:30 Uhr) in Anspruch nehmen, bieten wir ein Willkommenstreffen für Kinder und Eltern kurz vor den Sommerferien an.

Er findet am Mittwoch, 2. Juli 2025 von 17 bis 18 Uhr auf dem Schulhof sowie im „Neubau" Haus II (Filiale) in der Tewsstraße 16a statt.
Während die Kinder bei verschiedenen Spielen und Aktivitäten erstmals allein (!) mit Ihren zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern in Kontakt kommen, erfahren die Eltern alsses Wissenwerte rund um den Betreuungsbetrieb.

 

Beim 0. Elternabend aller zukünftigen 1. Klassen werden auch die Erzieher/innen der jeweiligen 1. Klassen als auch die koordinierende Erzieherin anwesend sein und für ein erstes Kennenlernen und zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. 


Einschulungsfeier und erste Unterrichtsstunde(n)

Unsere neuen Erstklässler empfangen wir immer am ersten Samstag nach Schuljahresbeginn mit einer Feier auf dem Schulhof des Altbaus oder – bei schlechtem Wetter – in der Aula der Schule in der Wasgenstraße 50 und der anschließend ersten Unterrichtsstunde ihres Lebens. Die Einschulungsfeiern im Schuljahr 2025/2026 finden am Samstag, 13. September 2025, statt und beginnen um 10:00 Uhr für die Klassen 1a und 1b gemeinsam. 

Für die „Villa-Kinder" findet die Einschulungsfeier um 9:00 Uhr in der Villa in der Beskidenstraße 7 statt.

Alle Kinder sollten an diesem Tag – neben der Schultüte – bereits ihre Schulmappe mit einer Federtasche und einer Postmappe darin dabei haben. Rechtzeitig vor diesem Termin werden alle Schulanfänger/innen eingeladen, erfahren in welche Klasse und – sofern bereits bekannt – zu welcher Lehrkraft sie kommen und wann ihre Einschulungsfeier stattfindet.

Da unsere Aula nur Platz für zwei Gäste je neuem Schulkind bietet, bitten wir um Verständnis, dass wir entsprechende Einlasskontrollen durchführen müssen. Auch wenn die Feier bei schönem Wetter im Freien stattfindet, werden die Sitzplätze leider entsprechend begrenzt sein und kontrolliert werden, damit sie jeder teilnehmenden Familie zur Verfügung stehen. Weitere Gäste können bei der Feier im Freien Stehplätze im hinteren Bereich nutzen. Bei schlechtem Wetter in der Aula wird es leider keine Stehplätze geben.

Alle anderen Gäste laden wir herzlich ein, die neuen Erstklässler/innen am Samstag nach ihrer ersten Schulstunde auf unserem Neubaugelände in der Tewsstr. 16a zu erwarten. Dort befinden sich die Klassenräume der 1. und 2. Klassen und werden die Kinder und Eltern der 4. Klasse eine kleine Erfrischung für Sie bereithalten.

Sie erleben dann also nicht nur hautnah mit, wenn unsere Jüngsten aus der Aula in ihre Klassenräume wechseln, sondern sind auch rechtzeitig am Ort des Geschehens, wenn sie diese nach ihrer allerersten Schulstunde wieder verlassen, um Ihnen begeistert vom gerade Erlebten zu erzählen.

Nach der Einschulung am Samstag findet in den neuen 1. Klassen von Montag bis Mittwoch der Folgewoche jeweils Unterricht von der 1. bis zur 4. Stunde (7:40 Uhr bis 11:10 Uhr) statt. Ab Donnerstag gilt dann der reguläre Stundenplan.

 

Im Schuljahr 2026/2027 werden die Einschulungsfeiern am 29. August 2026 stattfinden.