Zum Hauptinhalt springen

Bläserklassen in der Johannes-Tews-Grundschule

Unsere 1. Bläserklasse in der Berliner Morgenpost

Nach einer Woche Instrumentenkarussell haben wir am 6. September 2022 unsere 1. Bläserklasse eröffnet und den Kindern der Klasse 3a ihre Instrumente überreicht. Bei der feierlichen Verleihung war auch die Morgenpost dabei und hier finden Sie den Bericht.


Klasse 3a ist im Schuljahr 2022/2023 die erste Bläserklasse in der JTG

Nachdem wir uns bereits seit vielen Jahren mit der Idee der Einrichtung von Bläserklassen beschäftigen und dieses Vorhaben lange vorbereitet haben, ist im Schuljahr 2022/2023  die Klasse 3a unsere erste Bläserklasse!

In der Woche vom 29. August bis 2. September 2022 sind die Kinder der Klasse 3a mit dem Instrumentenkarussell in das Projekt „Bläserklasse" gestartet. Nach der feierlichen Übergabe der ausgewählten Instrumente findet in dieser Klasse nun der wöchentliche Musikunterricht mit den Instrumenten und in den Räumen des Studentendorfs Schlachtensee statt. Zusätzlich besuchen die Kinder die Bläserklassen-AG, die immer montags, mittwochs und donnerstags von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr angeboten wird. 

Die nächste Bläserklasse wird es in zwei Jahren geben. Die Eltern konnten bereits bei der Anmeldung zur Einschulung entscheiden, ob sie sich für ihr Kind die Aufnahme in eine zukünftige Bläserklasse wünschen. Damit wird die jetzige Klasse 1a im Schuljahr 2024/2025 ab der 3. Klasse unsere nächste Bläserklasse werden. 


Bläserklasse – was ist das?

In Bläserklassen erlernen alle Kinder – ohne erforderliche musikalische Vorkenntnisse und mindestens für die Dauer von zwei Jahren –  ein Musikinstrument von Grund auf.

Die Kinder musizieren gemeinsam in einem Klassenorchester und erfahren dabei die ganze Bandbreite der Musik. Durch das aktive Musizieren werden die Lerninhalte des Musikunterrichts nicht nur klarer und verständlicher, sondern gewinnen auch an Bedeutung für die Kinder. Zusätzlich zur Schwerpunktsetzung im Musikunterricht müssen die Kinder zu Hause regelmäßig üben und verpflichten sich, an zusätzlichen AG-Stunden für die Gesamt- und Satzproben teilzunehmen.

Um zu ermitteln, wer welches Instrument erlernt, findet zu Beginn ein sogenanntes „Instrumentenkarussel" statt, bei dem die Instrumental- und Musiklehrkräfte entscheiden, welches Instrument für jedes Kind am besten geeignet ist. Zu den Instrumenten der Bläserklassen gehören Flöten, Klarinetten, Saxofone, Trompeten, Kornette, Posaunen, Euphonien und die Tuba, wobei altersentsprechend später weitere Instrumente hinzukommen oder auch ersetzt werden können. Im Hinblick auf die mögliche Fortführung der Bläserklasse als „Bläserklasse Plus" zur Bigband, können auch Schlagzeug und Persussionsinstrumente eingebunden werden.


Das Bläserklassen-Konzept

Hier finden Sie das Bläserklassen-Konzept unserer Schule.